Mitglieder-Portal

Mitglieder-Portal der BVK Beamtenversorgung

Optimale Service-Funktionen für das Meldewesen des Bayerischen Versorgungsverbands
Zu

Über das Portal können nahezu alle Vorgänge des Meldewesens für die BVK Beamtenversorgung digital erledigt werden: Anmeldung, Änderungen, Versorgungsfallanzeige etc. 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefonische Hotline zum Portal
Telefon: 089 9235-7265
Mo. bis Fr. 9:00 -12:00 Uhr

E-Mail-Postfach zum Portal
E-Mail: gb.portal@versorgungskammer.de

Newsletter zum Mitglieder-Portal der BVK Beamtenversorgung - 1/2025

vom März 2025 - Themen:

  1. Passwortkonventionen für das Mitglieder-Portal
  2. Sicherheits-Anforderungen an E-Mail-Adressen für die Portalnutzung
  3. Anforderungsgerechte Änderung von E-Mail-Adressen
  4. Den Nutzerbestand stets aktuell halten – Veränderungen immer umgehend einpflegen
  5. Neu im Portal – weitere, detaillierte Informationen zu den Leistungsempfängern
  6. Geplanter Mitgliederbereich im Mitglieder-Portal
  7. Anzeige eines Versorgungsfalls bitte frühzeitig vornehmen – acht Wochen vorher
  8. Beachten Sie die Meldebanner auf der Startseite

Portal-Newsletter 2024

vom September 2024 - Themen:

  1. Für Portalzugang: Zwei-Faktor-Authentifizierung ab 23. September 2024
  2. Verfahren bei falscher Eingabe der Service-PIN
  3. Ganz neu im Portal – Empfänger von Versorgungsleistungen mit Basisdaten und Statusanzeige
  4. Funktionserweiterungen und -verbesserungen
  5. Jahresabrechnung 2024
  6. Systemseitige Deaktivierung eines Administrators wegen Inaktivität
  7. Feedback-Befragung zum Mitglieder-Portal
  8. Beachten Sie die Hilfeseiten des Portals und die Meldebanner auf der Startseite

vom Mai 2024 - Thema: Zwei-Faktor-Authentifizierung

  1. Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?
  2. Was ist der zweite Faktor Faktor beim Mitglieder-Portal?
  3. Ab wann gilt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Portal?
  4. Was können Sie tun, wenn Ihnen die Service-PIN nicht mehr vorliegt.

Portal-Newsletter 2023

vom Dezember 2023 - Themen:

  1. Versorgungsfallanzeige - Umsetzung der "Neuausrichtung OFZ"
  2. Nächste Ausbaustufe des Digitalen Werdegangs
  3. Verbesserungen und Erweiterungen bei bereits bestehenden Funktionen
  4. Beachten Sie die Hilfeseiten des Portals und die Meldebanner auf der Startseite
  5. Digitale Möglichkeiten des Portals steigern die Nachhaltigkeit
  6. Umlagerelevante Daten im Portal verfügbar
  7. Noch keine Übermittlung von amtsärtzlichen Gutachten

vom Juli 2023 - Themen:

  1. Nutzen Sie die Hilfeseiten des Portals
  2. Digitaler Werdegang für digital angemeldete Dienstkräfte
  3. Digitale Meldungen schließen postalische Nachmeldungen aus
  4. Anzeige von Dateigrößen beim Dokumenten-Upload
  5. Verbesserungen/Erweiterungen bei bereits bestehenden Funktionen
  6. Pensionsrückstellungsgutachten nur noch über das Portal
  7. Feedback-Befragung zum Mitglieder-Portal

Portal-Newsletter 2022

vom Dezember 2022 - Themen:

  1. Funktionserweiterung: Digitale Anmeldung von Dienstkräften
  2. Digitale Versorgungsanzeige - wichtige Hinweise 
  3. Nutzernetwicklung des Portals - ein voller Erfolg
  4. Digitale Mitgliederkommunikation über das Portal - Reduzierung des Postversands
  5. Systemseitige Deaktivierung von Administratoren nach Inaktivität
  6. Aktuellen Browser für die Portalnutzung wählen!

vom August 2022 - Themen:

  1. Weiterentwicklung des Portals
  2. Mitgliedschaftsunterlagen über das Portal - Einstellung des Postversands
  3. Systemseitige Deaktivierung von Administratoren nach Inaktivität
  4. Support-Möglichkeiten für Portalnutzer
  5. Aktuellen Browser für die Portalnutzung wählen!

vom April 2022 - Themen:

  • Rund zwei Drittel der Mitglieder nutzen das Portal
  • Neue Funktionalität im Portal
  • Erweiterung der digitalen Versorgungsfallanzeige
  • Beachten Sie die Hinweise auf der Startseite
  • Wichtig: Aktuellen Browser verwenden!
  • Umlagebescheid über das Portal

Erklärvideo - Tim macht es vor!